Norwegen Informationen von A-Z
WICHTIGE INFOS FÜR IHREN NÄCHSTEN NORWEGEN-URLAUB
ALKOHOL
Vielfach ist Wein und hochprozentiger Alkohol nur in größeren Orten im Vinmonopol (staatliche Geschäfte) erhältlich. Die Preise sind nicht mit deutschem Niveau zu vergleichen sondern liegen erheblich darüber.
ANGELN
Sie benötigen für das Angeln in Binnengewässern einen gültigen Angelschein und oft eine lokale Angelkarte (fiskekort), die Sie vor Ort meist bei der Post, am Kiosk oder beim Touristbüro erhalten. Für das Angeln im Meer oder in den Fjorden benötigen sie keinen Angelschein. Es ist jedoch verboten, mit Netzen, Reusen etc. zu angeln. Wir weisen in unserem Katalog auf Angelmöglichkeiten hin, können jedoch auf gute Fangergebnisse keine Garantie geben. Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Im Mai-Juni bzw. September-Oktober, wenn das Wasser noch nicht zu warm ist, ist gewöhnlich die beste Angelzeit.
ÄRZTLICHE VERSORGUNG
Für Norwegen gilt auch das in Deutschland übliche Formular E 111 der deutschen Krankenkassen. Wir empfehlen jedoch für den Ferienaufenthalt im Ausland den Abschluss einer privaten Krankenversicherung. In Norwegen ist Medizin nur in Apotheken erhältlich, vieles nur auf Rezept eines norwegischen Arztes. Ihren Bedarf an täglich benötigten Medikamenten sollten Sie selbst mitbringen. Unter „Legevakten“ finden Sie auf der zweiten Seite des norwegischen Telefonbuches ärztliche Telefonnummern.
BANKEN
Öffnungszeiten im Sommer:
Montag bis Freitag 8.15 bis 15.00 Uhr
Bei allen Banken können Sie sich über den Geldautomaten rund um die Uhr mit Bargeld versorgen.
BOOTE
Kinder unter 16 Jahren dürfen Boote nur in Begleitung Erwachsener benutzen. Es ist Vorschrift, Schwimm – bzw. Rettungswesten im Boot anzulegen. Erkundigen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse nach den besonderen Eigenarten des jeweiligen Gewässers. Unterschätzen Sie nicht die Gefahren, die durch plötzlichen Wetterwechsel und Überschätzen der eigenen Fähigkeiten auftreten können.
DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Oscarsgate 45, N-0258 Oslo
Tel.: 0047-22 55 20 10
Fax: 0047-22 44 76 72
Nordische Botschaften Rauchstr. 1, 10787 Berlin
Tel.: 030 50 50 0 Norwegen www.norwegen.org
Norwegische Botschaft
Tel.: 030 50 50 50
EINREISEBESTIMMUNGEN
Für Ihren Urlaub in Norwegen benötigen Sie einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass. Für Kinder unter 16 Jahren ist ein Kinderausweis (ab 10 J. mit Bild) erforderlich.
ELEKTRIZITÄT
220 Volt / Wechselstrom
FEUER
Es ist streng untersagt, im Freien offenes Feuer zu machen. Halten Sie sich im Sinne der Umwelt an diese Auflage.
GELD UND DEVISEN
Die Einfuhr norwegischer und ausländischer Geldscheine und Münzen ist unbegrenzt erlaubt. Bei Überschreitung des Betrages von NOK 25.000 muss die Summe jedoch auf einem an den Grenzstellen ausliegenden Formular angegeben werden. Keine Begrenzung gilt für Reiseschecks. Kreditkarten und Reiseschecks sind in Norwegen allgemein üblich. Geldautomaten für EC-Karten sind fast überall vorhanden. Deutsche Postsparbücher können nicht mehr benutzt werden.
Die norwegische Währungseinheit ist 1 Krone = 100 Øre.
NOK 100,- ca. EURO 12,50
EURO 52,- ca. NOK 400,-
Erkundigen Sie sich nach dem aktuellen Wechselkurs.
HAUSTIERE
Die Einfuhrbestimmungen sind in den letzten Jahren erheblich gelockert worden. Die genauen medizinischen Voraussetzungen erfahren Sie bei Ihrem Tierarzt oder direkt bei der Norwegischen Botschaft in Berlin (s. Dipl. Vertretungen). Gegebenenfalls sind wir gerne bereit, nähere Auskünfte zu geben.
INFORMATION
Allgemeine Informationen über das Reiseland Norwegen erhalten Sie vom Norwegischen Fremdenverkehrsamt, Info-Abt.
Postfach 113317
D-20433 Hamburg
Tel.:040 22941552
Prospekte unter Tel.:0180 5001548
JEDERMANNSRECHT
Dieses nicht schriftlich fixierte Recht regelt den Aufenthalt und die Fortbewegung in freier Natur und stammt aus vortouristischer Zeit. „Jedermann“ kann sich in Norwegen frei bewegen, allerdings ohne Beeinträchtigung für Menschen, Tiere und Natur. Die wachsende Zahl von Touristen hat inzwischen allerdings zu notwendigen Einschränkungen geführt.