Informationen für Autofahrer in Norwegen
Die Strafgrenze liegt in Norwegen bei 0,0 Promille. Eine Überschreitung kann zu Gefängnisaufenthalt und Führerscheinentzug für mindestens ein Jahr führen. Auch ausländische Autofahrer sind von diesen strengen Maßnahmen im Interesse der Verkehrssicherheit betroffen. In Norwegen gilt die Anschnallpflicht auf Vordersitzen. Auf Rücksitzen gilt sie nur, wenn Gurte vorhanden sind. Für Kinder unter vier Jahren sollten spezielle Kindersitze verwendet werden. Wird man, ohne den Sicherheitsgurt angelegt zu haben, von der Polizei angetroffen, drohen hohe Geldstrafen.
Eine so große Bedeutung wie im Land der Fjorde haben Autofähren in keinem anderen Land Europas. Über 200 Autofähren verknüpfen das Straßennetz Norwegens miteinander. Trotz Errichtung zahlreicher Brücken und Abkürzung vieler Fahrwege durch den Bau neuer Straßen, ist ein großer Teil der Autofähren bis heute nicht zu ersetzen. Ein vollständiges Verzeichnis aller inländischen Fähren finden Sie im amtlichen Kursbuch (Rutebok for Norge), das u. a. an norwegischen Zeitungskiosken oder auf den Fähren selbst erhältlich ist. Die meisten Fähren verkehren zwischen 6.00 / 7.00 Uhr morgens und 22.00 / 24.00 Uhr am Abend.
Wenn Sie Mitglied eines Automobilclubs sind, der der Alliance Internationale de Tourisme (AIT) angeschlossen ist, erhalten Sie auch in Norwegen Unterstützung im Schadensfall. Notruftelefone finden Sie an Europa- und Fernstraßen sowie an Gebirgspässen. Bei Pannen muss ein Warndreieck aufgestellt werden. Mit einem Auslandsschutzbrief können Sie sich die Kosten für Pannenhilfe zu Hause erstatten lassen. Wichtig ist, dass die gerufene Abschleppfirma im Auftrag des NAF (Norges Automobilforbund) tätig wird.
Notrufzentrale: Storgate 2, N-0155 Oslo Tel.: 0047 / 22341400
An norwegischen Tankstellen wird keine genaue Entsprechung zum deutschen Normalbenzin angeboten, die Oktanwerte liegen höher. 95 Oktan entspricht dem deutschen “Super bleifrei”. Beim Tanken von Dieselkraftstoff muss beachtet werden, dass in Norwegen auch unversteuerter Diesel (avgiftsfri) angeboten wird. Touristen müssen jedoch den versteuerten und damit teureren Dieselkraftstoff tanken, ansonsten drohen Geldstrafen um EURO 255,--. Fragen Sie im Zweifelsfall den Tankwart!
Entfernungen sind auf offiziellen Schildern immer in Kilometern angegeben. Ein weiteres Entfernungsmaß ist die norwegische Meile (mil), die 10 km entspricht. Wenn Ihnen von einem Norweger freundlich erklärt wird, dass es bis zum nächsten Ort noch 2 Meilen sind, richten Sie sich also bitte auf 20 Kilometer ein!
Denken sie bitte daran, in Norwegen auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren (Bußgeld ca. NOK 400).
Falls Sie Ihre Reise für das Winterhalbjahr geplant haben, beachten Sie bitte, dass in Norwegen einige Straßen im Winter/Frühjahr gesperrt sind.
Nähere Auskünfte über Sperrung und Öffnung der Hochgebirgsstraßen erhalten Sie bei :
Vegmeldingssentralen, Oslo Tel.: 0047-81548991
Nur auf einigen ausgeschilderten Schnellstraßen darf man 90 km/h fahren, Busse, Wohnwagengespanne und Fahrzeuge mit Anhänger jedoch nur 80 km/h. Ansonsten beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften 80 km/h. Anhängergespanne mit ungebremstem Anhänger (Gewicht über 300 kg) dürfen nur 60 km/h fahren. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt Tempo 50 km/h, in Wohngebieten meist 30 km/h. Eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann in Norwegen teuer werden.
Es wird sehr häufig kontrolliert, sowohl mit zivilen Messwagen als auch mit Radar.
Nehmen Sie Rücksicht auf Kinder, die in Norwegen sehr viel im Freien sind. Besondere Vorsicht ist auch bei vierbeinigen Verkehrsteilnehmern geboten. Schafe, Kühe und Ziegen halten sich auch in Norwegen nicht an die Verkehrsregeln und sind hier weitaus häufiger auf der Straße (im Tunnel!) anzutreffen als in Mitteleuropa. Nehmen Sie aber bitte auch Rücksicht auf die Verkehrsteilnehmer, die - innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung -schneller fahren wollen als Sie. Besonders Wohnwagengespanne und breite Wohnmobile sind oft langsamer als der normale Verkehr. Fahren Sie an den Ausweichstellen rechts an den Rand und geben Sie durch Blinkzeichen bekannt, dass Sie die Fahrbahn zum Überholen freigeben.
Die Strafen für Verkehrsverstöße sind auch in Norwegen sehr hoch. Eine Geschwindigkeitsübertretung um 20 km/h kostet ab EURO 125,-. Falschparker dürfen etwa EURO 25,- berappen. Alkohol am Steuer wird mit einer Strafe von mindestens 45 Tagessätzen geahndet. Mobiltelefone dürfen vom Fahrer während der Fahrt nur mit Freisprechanlage benutzt werden.
Zur Finanzierung besonders kostspieliger Straßen, Brücken und Tunnel wird an einigen Stellen Maut verlangt. Auch einige private Brücken und Straßen, die nicht Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes sind, sind gebührenpflichtig. Das norwegische Wort für Straßengebühr heißt übrigens „bompenger“.
EINIGE BEISPIELE FÜR MAUTGEBÜHREN:
- 714: Hitra - Festland, Sør-Trøndelag NOK 65,-
- 726: Hitra - Fjellværøy, Sør-Trøndelag NOK 50,-
- 70: Krifast, Sør-Trøndelag NOK 58,-
- 562: Askøybrücke, Hordaland NOK 100,-
- 36: Skien - Porsgrunn,Telemark NOK 15,-
- Innenstadt Oslo NOK 12,-
- Innenstadt Trondheim NOK 12,-
EINIGE WICHTIGE REDEWENDUNGEN UND VOKABELN :
Könnten Sie mir bitte helfen? | Kunne du være så snill å hjelpe meg? |
Wie komme ich zu....? | Hvordan kommer jeg til....? |
Können Sie mir den Weg aufzeichnen? | Kan du tegne opp veien for meg? |
Zeigen Sie mir das bitte auf der Karte. | Kunne du vise meg det på kartet? |
Ist das die Straße nach..... | Er dette veien til....... |
Wie weit ist es? | Hvor langt er det dit? |
Ziemlich weit | nokså langt |
Nicht weit | ikke langt |
zurück | tilbake |
geradeaus | rett fram |
Nach rechts / links | til høyre / til venstre |
Nach der Kreuzung | etter krysset |
Wie weit ist die nächste Tankstelle? | Hvor langt er det til nærmeste bensinstasjon? |
Benzin bleifrei / Diesel | Blyfri bensin / Diesel |
Normalbenzin / Super bleifrei | Vanlig bensin / Super blyfri bensin |
Super verbleit / Zweitaktmischung | Super blybensin/Blanding fortotaktsmotor |
Vielen Dank für Ihre Hilfe. | Tusen takk for hjelpen. |
...gute Reise!